mit thematisch abgeschlossenen Folien aus den Lehrveranstaltungen.
1. Grundlagen der Kosten- und
Leistungsrechnung
2. Kostentheorie
3. Kostenartenrechnung
3.1. Verrechnung der Grundkosten
3.2. kalkulatorische Kosten
3.3. Überleitung FiBu - KLR
4. Kostenstellenrechnung
4.1. Bildung von Kostenstellen
4.2. Kostenkontrolle
4.3. Betriebsabrechnungsbogen
4.4. Innerbetriebliche Leistungen
5. Kostenträgerrechnung
5.1. Kostenträgerzeitrechnung
5.2. Kostenträgerstückrechnung
6. Teilkostenrechnung
6.1. Das System der
Teilkostenrechnung
6.2. preispolitische Entscheidungen
6.3. Kurzfristige Ergebnisrechnung
6.4. Kapazitätsentscheidungen
7. Plankostenrechnung
7.1. Systematik
7.2. Plankalkulation
7.3. Abweichungsanalyse
Literaturhinweise zur Vertiefung:
Jürgen Horsch, Kostenrechnung - Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Werner Müller, Cost Accounting - Kosten-transparenz statt Kostenrechnung, Norderstedt 2012
Nach einer Verfügung der Präsidentin der Hochschule, deren Namen ich nicht nennen darf, dürfen an dieser Stelle keine E-Learning-Inhalte eingestellt werden. Ein anderes Medium wird mir aber auch nicht zur Verfügung gestellt. Deshalb ist aktuell keine digitale Lehre möglich.