Grundzüge des
Rechnungswesens
1. Grundlagen des betrieb-
lichen Rechnungswesens
1.1. Unternehmensziele
1.2. Methoden im
Rechnungswesens
1.3. Teilbereiche des
Rechnungswesens
1.4. Begriffe
1.5. Rechtsgrundlagen
1.6. Organisation
2. Buchführung
2.1. Vermögen und Kapital
2.2. Erfolgskonten
2.3. Personalaufwand, Lohn-
konto, Betriebsrente
2.4. Berücksichtigung von
Steuern
2.5. Fremdwährungskonten,
Lagerbestände
2.6. Privatennahmen,
Leistungsentnahmen
2.7. Verbuchung von
Anlagegegenständen
2.8. Vorgänge im
Finanzergebnis
2.9. Jahresabschluss + regel-
mäßige Auswertungen
3. Grundlagen zur integrierten
Erfolgs-, Finanz- und
Bilanzrechnung
3.1. Erfolg und Liquidität als
zentrale unter-
nehmerische Zielgrößen
3.2. Erfolgsrechnung,
Erfolgsanalyse,
3.3. Kapitalflussrechnung,
Finanzplan,
3.4. Grundstrukturen und
Ablauf der integrierten
Erfolgs-, Finanz- und
Bilanzplanung;
3.5. Fallstudie.
Wird aktuell überarbeitet
Die Downloaddateien dieser Seite richten sich ausdrücklich nicht an die Studenten der Hochschule ?????, sondern an die interessierte Öffentlichkeit, die etwas von den Themen früherer Lehrveranstaltungen erfahren möchte.
Nach einer Verfügung der Präsidentin der Hochschule, deren Namen ich nicht nennen darf, dürfen an dieser Stelle keine E-Learning-Inhalte eingestellt werden. Ein anderes Medium wird mir aber auch
nicht zur Verfügung gestellt. Deshalb ist aktuell keine digitale Lehre möglich.